Neugestaltung einer Freifläche an der Kirche SpetzerfehnIm Auftrag der Kirche wurde eine Freifläche, direkt angrenzend an die Kirche, neu gestaltet. Ich möchte hier nocheinmal meinen Dank an den Kirchenvorstand, Herrn Pastor Reimer und Gemeindemitgliedern, aussprechen die unterstützend bei der Umsetzung mitgewirkt haben. |
![]() |
Die PlanungDie Freifläche bot sich an, einen zentralen Platz zu planen, wo Hochzeitspaare umgeben von Rosen verweilen können. Auch zu Taufen, Konfirmationen und weiteren besonderen Tagen hat man nun die Möglichkeit in einer hübschen Umgebung Fotos zu machen. Die geplanten Sitzbänke werden noch zu einem späteren Zeitpunkt aufgestellt. |
![]() |
Die AusgangssituationDie Fläche war sehr pflegeaufwendig, da dort kaum Pflanzen standen. Offener Boden. Wildkräuter mussten laufend entfernt werden. |
![]() |
![]() |
In der BauphaseDie Gestaltung nimmt Form an. Die Natursteinmauer aus Ibbenbührer Sandstein ist fertiggestellt. |
![]() |
Die Rosen und Bodendecker werden gepflanzt. |
![]() |
Freundliche Unterstützung von den Gemeindemitgliedern Karl-Heinz Benkenstein und Hinrich Janssen (v.l.n.r). |
![]() |
Die FertigstellungPassend zum Ibbenbührer Sandstein wurde auf der zu begehenden Fläche "Gartensplitt rot" verteilt. |
![]() |
Der Rosenbogen, umrankt von den roten Rosen der Liebe, wurde von Gemeindemitgliedern aufgestellt. |
![]() |
Details im Rosenbogen. |
![]() |
![]() |
Es ist eine pflegeleichte Fläche entstanden. |
![]() |
![]() |
Kletterrosen |
![]() |
Der Sonnenhut blüht unermüdlich. |
![]() |
![]() |
Die weißblühende Rispenhortensie |
![]() |
![]() |
Winter 2010 an der Kirche Spetzerfehn |